Das vergangene Ausnahmejahr 2020 war für uns alle mit großen Herausforderungen verbunden. Mit der temporären und derzeit erneut anhaltenden Schließung zahlreicher Fachhandelsgeschäfte unserer Vertriebspartner war neben umfangreichen internen Veränderungen auch unser wichtigster Absatzkanal unmittelbar von den Corona- Schutzmaßnahmen betroffen. In unserer Messer-Manufaktur wurden zahlreiche Vorkehrungen getroffen, um sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Kunden in dieser Zeit der Krise zu schützen.
Trotz aller zurückliegenden Probleme und den damit verbundenen Neuerungen hat uns gerade das vergangene Jahr gezeigt, wie unverzichtbar das älteste Werkzeug der Menschheit auch heute noch ist. Viele von uns haben im Zuge der gesellschaftlichen Entschleunigung erstmals die vielfältige Natur entdeckt und erkundet, die sich unweit ihrer eigenen Haustür erstreckt. Und dabei darf ein hochwertiges Messer für die Brotzeit, zum Schneiden des Wandersteckens oder für die zahlreichen anderen Aufgaben, die in Feld und Flur anfallen, natürlich nicht fehlen. Nicht zuletzt war es in der erzwungenen Häuslichkeit ein schöner Trost von Zeit zu Zeit eines der Handwerksstücke aus unserer Manufaktur hervorzuholen und sich an der Schneidfreudigkeit, Verarbeitung, Haptik und Linienführung zu erfreuen.
Erfreuen können Sie sich auch an unserem brandneuen und streng limitierten Böker Damast Jahresmesser, das nicht nur farblich in engem Bezug zu unserer Heimat steht. Zehn Euro des Erlöses jedes verkauften Exemplars spenden wir an den Kinderschutzbund Solingen, der seit über 40 Jahren hilfsbedürftige Kinder und Eltern unserer Stadt tatkräftig unterstützt. Denn gerade Kinder leiden unter den großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, die durch die weltweite Pandemie auch hier bei uns in Solingen entstanden und gewachsen sind. Die Backe auf der Vorderseite des Messers ist zudem mit einer Prägung unseres weltweit bekannten Stadtwappens versehen.
Darüber hinaus erwecken weitere einzigartige Sammlermesser bedeutende Stücke der Militärgeschichte zum Leben. Das Böker 98k-Damast greift verschiedene Designelemente des 98k-Bajonetts auf und ist zudem mit einer eindrucksvollen Klinge aus dem Laufstahl der Mauser-Karabiner ausgestattet. Auch der Böker P08-Damast Stiefeldolch ist schon auf den ersten Blick als Hommage an die legendäre Parabellum-Pistole von Georg Luger zu erkennen. Das Böker Sherman-Damast ist hingegen mit einer einzigartigen Damastklinge ausgestattet, die aus verschiedenen Materialien aus der Produktion von M4 Sherman-Panzern geschmiedet wird.