Getreu dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" liegen wieder einmal bewegende und intensive Monate hinter uns. Doch nicht nur auf der Produktseite sind deutliche Veränderungen bemerkbar: Mit viel Kapital, Mühe und Nerven ist es uns gelungen zu Beginn des Jahres ein umfangreiches Lagerverwaltungssystem einzurichten, das sich bereits nach kurzer Zeit durch eine schnelle und effiziente Auftragsabwicklung, Lieferzeiten wie bei Amazon und eine geringere Packfehlerquote als voller Erfolg erwiesen hat.
Viel Vorlauf benötigte auch unser Solinger Cover- Modell Böker Bronco. Bevor das Spritzguss- Werkzeug für den strukturierten Griff aus TPE die hohen eigenen Erwartungen und Anforderungen an eine perfekte Handlage erfüllte, glühte unser neu angeschaffter 3D-Drucker nächtelang durch, um Prototyp für Prototyp dem perfekten Ergebnis näher zu kommen. Die sonstige Ausstattung des Messers steht der Griffgestaltung in nichts nach: Pulvermetallurgische Klinge aus CPM-3V sowie eine Köcherlederscheide mit integrierter Lederschlaufe und Feuerstarter läuten eine neue Zeitrechnung in unserer Solinger Fertigung ein. Wir sind uns sicher: professionelle Outdoor- Anwender wie Bushcrafter, Campcrafter, Survivalisten, Streckenwanderer und Jäger werden das Böker Bronco genauso lieben wie wir!
Einen neuen Aufschlag haben wir auch mit unserem Axt-Sortiment gewagt. Egal ob für den heimischen Kaminofen, die Jagdhütte, den Garten, die Forstpflege, das Pfadfinderlager oder das Bushcraft-Camp: Die Axt als eines der ältesten Werkzeuge der Menschheit stellt auch heute noch bei vielen Tätigkeiten einen unverzichtbaren Gebrauchsgegenstand dar.
Die Böker Plus Appalachian Axes aus Kohlenstoffstahl 1095 mit Stielen aus amerikanischem Hickory sind doppelt mit Holzkeil und Stahlhülse verkeilt und garantieren so Stabilität und Langlebigkeit. Für die feineren und präziseren Schneidaufgaben rundet die Böker Plus Appalachian Damascus Axe mit einem Kopf aus massivem Kohlenstoff- Damaszenerstahl mit 360 Lagen und einem Stiel aus Walnussholz unser neu geschaffenes Axt-Sortiment ab.
Apropos Damast: Lange Zeit war die Zukunft unser beliebten Böker Tirpitz Damast Modelle ungewiss, da unser Vorrat an Tirpitzstahl vollständig verschmiedet wurde und Nachschub nicht zu erhalten war. Dem abenteuerlichen Einsatz von zwei Kollegen ist es in einer Reise nach Norwegen gelungen, den Fortbestand der beliebten Modelle zu sichern. Doch damit nicht genug. Die historischen Damast-Stahl-Projekte haben gewichtigen Zuwachs bekommen. Mit dem Böker Plus ME-109 Damast verarbeiten wir Teile der Messerschmitt Bf 109, dem meist- gebauten Jagdflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt. Erstmals präsentieren wir ein solches Projekt unter der Böker Plus Flagge. Mit dem klassisch-eleganten Böker MG-42 Damast Dolch bekommt die Krone der historischen Böker- Damast-Stahl-Projekte ein weiteres Juwel aus Solinger Fertigung.